Project Details
Projekt Print View

Neuropsychological basic deficits and developmental pathways of attention-deficit/hyperactivity disorder: preschool to school age

Subject Area Personality Psychology, Clinical and Medical Psychology, Methodology
Term from 2012 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 224833626
 
Final Report Year 2019

Final Report Abstract

Ziel der Längsschnittstudie war die Untersuchung des Entwicklungsverlaufs von ADHS-Symptomen und neuropsychologischen Basisdefiziten (insbesondere Komponenten der Inhibitionskontrolle). Es sollte ein Beitrag zu einer validen Erfassung der Basisdefizite im Vorschulalter geleistet werden. Weiter sollten aus Ätiologiemodellen der ADHS ableitbare Entwicklungsprozesse von Basisdefiziten und psychopathologischen Symptomen untersucht werden. Die geplante Rekrutierung der Stichprobe gelang mit sehr gutem Erfolg. Die Untersuchungen im Alter der Kinder von 4, 5 und 8 Jahren erfolgten ebenfalls planmäßig. Die Drop-Out Raten waren gering, ohne Anhalt für bedeutsame systematische Selektionseffekte. Wichtigste bisherige Ergebnisse der Studie sind: (a) die im Vorschulalter von 4-5 Jahren deutliche Unterscheidbarkeit der „kalten“ kognitiven Inhibitionskontrolle (IK) und „heißen“ belohnungsbezogenen IK. Die beiden Merkmale erwiesen sich darüber hinaus im Vorschulalter unabhängig voneinander mit einer Zunahme von ADHS-Symptomen assoziiert. (b) Die Konstruktion eines stabilen und validen HIK-Maßes (aus drei neuropsychologischen Tests) HIK prädiziert die Entwicklung der ADHS bis in das Schulalter. (c) Die geschlechtsgebundene Assoziation der Haarkortisolkonzentration mit der ADHS und ihrem Entwicklungsverlauf. Es ergaben sich weiterführende Forschungsfragen, Anschlussprojekte, Qualifikationen des wissenschaftlichen Nachwuchses. Weitere Ergebnisse sind im Zuge der Auswertungen der 8-Jahresuntersuchung zu erwarten. Anwendungsperspektiven bestehen im Bereich der frühen Identifikation und Prävention gefährdeter Kinder.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung