Detailseite
Projekt Druckansicht

Apparatur für Experimente mit ultrakalten Atomen in optischen Übergittern

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung in 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 221895546
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Gerät wurde in unserem Rb-Bose-Einstein Kondensat Labor eingesetzt, um damit Experimente mit kalten Atomen und Molekülen in weitverstimmten optischen Gittern und optischen Fallen durchzuführen. Zum einen stellten wir damit ultrakalte Moleküle in genau definierten Quantenzuständen durch gezielte Manipulationen aus ultrakalten Atomen her. Mit diesen Molekülen führten wir dann wiederum spektroskopische Messungen durch, um die Niveau-Struktur präzise zu verstehen und zu modellieren. Weiterhin entwickelten wir neue Methoden, um die Eigenschaften der Moleküle (wie z.B. ihre Polarisierbarkeit) genauer zu untersuchen. Weiterhin gelang es uns, erste kontrollierte Reaktionen zwischen ultrakalten Rb2 Spin-Triplett Molekülen im Rotations- Vibrationsgrundzustand zu untersuchen. Parallel zu diesen Arbeiten hatte Dr. Ben Deissler bei der Zeiss Stiftung ein Stipendium für Nachwuchswissenschaftler eingeworben. Das Ziel war es, Experimente zu ungeordneten Systemen mit Hilfe eines quasi-periodischen Gitters, das mit ultrakalten Atomen gefüllt ist, durchzuführen. Weiterhin ist geplant, chemische Reaktionen in optischen Resonatoren zu untersuchen. Alle Komponenten des Großgerätes werden auch für die neuen Experimente benötigt. Gleichzeitig werden die bisherigen, schon erfolgreichen, Molekülexperimente mit der Apparatur weiterverfolgt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung