Detailseite
Projekt Druckansicht

Räumliche Organisation von Proteinnetzwerken des Zytoskeletts

Fachliche Zuordnung Biophysik
Förderung Förderung von 2011 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 212219642
 
Erstellungsjahr 2016

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Im Rahmen des vorliegenden Projektes wurde die komplexe Dynamik von einzelnen MT und MT-Ensembles unter Einfluss von (i) elastischen Kräften oder Containern und (ii) MT-assoziierten Signalproteinen modelliert, simuliert und theoretisch analysiert. Weder einzelne MT noch MT-Ensembles sind optimiert zur Krafterzeugung in der Zelle. Ihre dynamische Instabilität führt aber auf der anderen Seite zu Krafterzeugung und Längenverteilungen, die eine sehr effektive Regulation durch Modulation von Katastrophen- und Rettungsraten sowie der Tubulin-Konzentration erlauben. Die kollektive Ensemble-Dynamik zeichnet sich weiter durch Synchronisationseffekte aus, die auch von den elastischen Eigenschaften des Containers abhängen. Weiterhin wurde ein neuartige positive Feedbackschleife, die die Signalproteine Rac1, Stathmin und MT involviert, modelliert und analysiert. Dieses regulatorische Modul kann bimodale MT-Langenverteilungen stabilisieren und liefert so eine Erklärung für das Phänomen der sogenannten “pioneering microtubules”, das experimentell beobachtet wird. Darüber hinaus wurde mit der Entwicklung eines chemomechanischen Modells begonnen, das insbesondere den Einfluss mechanischer Kräfte im MT-Gitter auf die Hydrolyse berücksichtigt.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung