Project Details
Projekt Print View

Role of tumor associated pericytes in pancreatic cancer: a comprehensive evaluation of pericyte function in tumor progression and metastases and the impact of a targeted therapy against pericytes in orthotopically induced and spontaneous pancreatic primary tumor mouse models

Subject Area General and Visceral Surgery
Term from 2012 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 211240916
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Bestimmung GPC-1 positiver Exosome aus einer kleinen Menge Blut eine nicht-invasive Methode zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms darstellt. Diese Methode ist sehr einfach zu etablieren und im Vergleich zu anderen Diagnostikverfahren sehr kostengünstig. Es besteht daher ein großes Potential, dass tumor-spezifische Exosome, z.B. gekennzeichnet durch GPC-1, bereits zeitnah als Diagnostikmarker in der Klinik eingesetzt werden könnten. Um die Ergebnisse dieser Studie jedoch weiter zu validieren, planen wir aktuell eine große europäische Multi-Center-Studie, bei der die hohe Sensitivität und Spezifität GPC-1 positiver Exosome beim Pankreaskarzinom in einem großen Kollektiv (n= ca. 4000 Patienten und Probanden) prospektiv evaluiert werden soll.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung