Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 1351:  Extrasolare Planeten und ihre Zentralsterne

Fachliche Zuordnung Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung von 2007 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 19902941
 
Die Planeten unseres Sonnensystems sind der Menschheit seit Jahrtausenden bekannt. Eine der fundamentalen, neuen Entdeckungen der Astronomie ist daher der 1995 erstmals erfolgreich geglückte Nachweis von Planeten um andere Sterne. Seitdem sind über hundert solcher "extrasolaren" Planeten gefunden worden. Erstaunlicherweise hat die große Mehrheit dieser Planetensysteme Eigenschaften, die sich gravierend von denen unseres Sonnensystems unterscheiden, z.B. hinsichtlich ihrer Abstände vom Mutterstern sowie der Bahnformen.
Dieser Befund widerspricht allen klassischen Vorstellungen der Bildung von Planeten. Im Gegensatz zu den Planeten des Sonnensystems können extrasolare Planeten nicht in situ und individuell studiert werden, vielmehr können wegen ihrer großen Entfernungen extrasolare Planeten in der Regel nur zusammen mit ihren Muttersternen beobachtet werden. Des Weiteren zeigen moderne Beobachtungen, dass Sterne und Planeten nicht nur durch die Schwerkraft aneinander gebundene zufällige Himmelsnachbarn sind, sondern in vielfältiger Weise wechselwirkende Teile eines Planetensystems mit einer gemeinsamen Geschichte und Entwicklung.
Die Erkenntnis, dass Studium und Verständnis extrasolarer Planetensysteme ohne eine adäquate Berücksichtigung der Muttersterne nicht möglich sind, ist der zentrale Forschungsansatz dieses Graduiertenkollegs, das an der Universität Hamburg und dem Astrophysikalischen Institut der Universität Göttingen seit 2007 eingerichtet ist. Die im Graduiertenkolleg arbeitenden Wissenschaftler/innen bringen ihre Expertise auf verschiedensten Gebieten der Astrophysik ein, um aktuelle Probleme im Bereich extrasolarer Planeten gemeinsam zu lösen und somit den Mitgliedern des Graduiertenkollegs eine attraktive, wissenschaftlich wettbewerbsfähige und international vernetzte Forschungsumgebung zu bieten. Das Graduiertenkolleg ist zugeschnitten auf das sowohl an der Universität Hamburg sowie an der Universität Göttingen eingeführte Bachelor/Master/PhD-System und versetzt seine Teilnehmer in die Lage, an einem attraktiven und international konkurrenzfähigen PhD-Programm teilzunehmen.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Mitantragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung