Detailseite
Projekt Druckansicht

Mobile Nutzung von Online-Services im Alltag deutscher und US-amerikanischer Studierender

Antragstellerinnen / Antragsteller Professorin Dr. Veronika Karnowski; Dr. Thilo von Pape
Fachliche Zuordnung Publizistik und Kommunikationswissenschaft
Förderung Förderung von 2010 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 191510487
 
Die immense Dynamik der Verbreitung von Mobilkommunikation hat nun auch das Internet erreicht: Mobile Dienste überholen derzeit das Festnetz als Zugang zu Breitband- Internetverbindungen. Dass die neue Mobilität Angebote und Nutzungsweisen radikal ändern, lässt sich schon heute am Erfolg der neuartigen Angebotsform “Apps“ ablesen. Welche Formen dieser Wandel aber längerfristig annehmen wird, ist schwer absehbar: Wie die Erfahrungen etwa von SMS und mobilem Fernsehen zeigen, geht die Entwicklung aus dem extrem komplexen Prozess der Aneignung durch die Nutzer hervor (bzw. sie scheitert daran). Ziel des Projekts ist, diesen Aneignungsprozess in Echtzeit unter frühen Übernehmern des mobilen Internet zu untersuchen, um daraus Entwicklungslinien für die Zukunft abzuleiten. Dafür wird mit Hilfe einer mobilen Experience-Sampling-Methode über einen Monat die Aneignung mobiler Online-Services im Alltag deutscher und US-amerikanischer Studierender untersucht. Das Sample stellt zum einen klassische frühe Übernehmer von Medieninnovationen dar, zum anderen erlaubt es Rückschlüsse darauf, wie Aneignung nicht nur auf der Mikroebene individueller Nutzer und Nutzergruppen geprägt wird, sondern auch innerhalb unterschiedlicher Kulturräume.Als Heuristik zur Identifikation relevanter Teilprozesse der Aneignung und zur Beschreibung ihrer Wechselwirkungen dient das Mobile Phone Appropriation Model, welches um Konzepte aus der Onlineforschung, sowie Befunde einer bereits abgeschlossenen Vorstudie ergänzt wird.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
Beteiligte Person Professorin Dr. Lee Humphreys
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung