Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Beobachtung der Welt. Der Beitrag von internationalen Statistiken und UN-Weltkonferenzen zur Entstehung einer globalen Vergleichsordnung, 1949-2009

Fachliche Zuordnung Soziologische Theorie
Förderung Förderung von 2010 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 166918002
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ausgangspunkt des Projekts war die Frage nach dem Wandel der weltpolitischen Deutungsmodelle im Untersuchungszeitraum zwischen 1949 und 2009. Anhand einer umfassenden Analyse internationaler Statistiken und der Abschlussdokumente von UN-Weltkonferenzen gelang es nachzuweisen, wie sehr sich die Beobachtung der Welt sowie ihre Beschreibung in den vergangenen 60 Jahren geändert hat. Die zentralen Ergebnisse lassen sich in Form von vier eng miteinander verbundenen Gesamttrends zusammenfassen: Durchsetzung einer globalen Vergleichsordnung: Eines der wichtigsten Ergebnisse liegt in der Analyse der sukzessiven Etablierung einer globalen Vergleichsdynamik. Anhand der Auswertung ausgewählter internationaler Statistiken konnte nachgewiesen werden, wie eine tatsächliche weltweite Vergleichbarkeit – und zwar sowohl hinsichtlich der Vergleichseinheiten als auch der Vergleichskriterien – hergestellt wurde und sich schließlich im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts durchsetzen konnte. Bis in die 1960er Jahre orientieren sich Beschreibungen der Welt also eher an der Vorstellung verschiedener imperialer Zentren vs. Peripherien und eben nicht wie vermutet an der Unterteilung in gleichberechtigte Nationalstaaten. Tatsächlich konnte sich der Nationalstaat erst 1970 als einheitliche Beobachtungs- und Vergleichskategorie etablieren. Anhand unserer Analysen konnten wir zeigen, wie voraussetzungsvoll internationale Vergleichbarkeit mit Hilfe von Statistiken erst konstruiert werden muss. Etablierung der Welt als Ganzes/Die Welt als gemeinsamer Sozialraum: Mit der Herstellung von Vergleichbarkeit wird außerdem der Eindruck eines zusammenhängenden Ganzes erzeugt, der sich in der Durchsetzung der Beschreibung der Welt als eigenständige Aggregationsebene seit den 1960er Jahren in den internationalen Statistiken nachweisen lässt. So gibt es z.B. seit 1963 im UN Statistical Yearbook eine eigene, prominent platzierte Rubrik mit dem Titel „World Summary“, in der eine neue globale Aggregationsebene eingeführt wird. Diese Ergebnisse korrespondieren mit den Bemühungen in den frühen UN-Weltkonferenzen der 1960er Jahre, die gesamte Menschheit – jenseits der bis dahin dominierenden Unterschiede zwischen Kolonialmächten und Kolonialisierten resp. Industrie- und Entwicklungsländern – als homogene Einheit darzustellen. Sowohl die Statistiken als auch die Weltkonferenzen tragen letztlich also zur Entstehung und Sichtbarmachung einer neuen Wahrnehmung der Welt als einem gemeinsamen Sozialraum – einer Weltgesellschaft – bei. Kulturalisierung der Welt: Die Wahrnehmung und Beschreibung der Welt orientiert sich seit den 1980er Jahren zunehmend an kulturellen Differenzen und immer weniger an strukturellen Unterscheidungen. Entsprechend werden in den Abschlussdokumenten der Weltkonferenzen Diskriminierung und Ungleichheit seltener mit strukturellen und stattdessen häufiger mit kulturbezogenen Argumenten thematisiert. Gleichzeitig werden auch bereits bestehende Personenkategorien (z.B. Geschlecht, Rasse, Behinderung) weniger essentialistisch beschrieben, sondern eher als Ergebnis unterschiedlicher kultureller und sozialer Praktiken interpretiert (gender, culture/ethnicity, disability). Dieser grundlegende Wandel der globalen Beobachtungsschemata korrespondiert mit dem sog. „cultural turn“ in den Sozialwissenschaften. Diversifizierung des Personals der Weltgesellschaft: Viele der für uns heute so selbstverständlichen Personenkategorien, wie z.B. die indigenen Völker, die Menschen mit Behinderungen, kulturelle Minderheiten, aber auch Mädchen oder vulnerable Gruppen, fanden in den frühen Weltkonferenzen in den 1960er Jahren keine Erwähnung und wurden offenbar zu diesem Zeitpunkt auf der Ebene der Weltpolitik überhaupt noch nicht als relevante Sortierungsoptionen wahrgenommen. Im Vordergrund stand in dieser Zeit das Bemühen um die kommunikative Herstellung der Menschheit als globale Einheit. Erst vor dem Hintergrund dieser etablierten Vorstellung einer (mehr oder wenige) homogenen Weltgemeinschaft kam es dann zu einer internen Differenzierung der Menschheit, die kommunikativ vor allem an den Menschenrechtsdiskurs anschloss. Die Angehörigen dieser neuen globalen Personenkategorien erhielten dann nicht nur ein Recht auf kulturelle Differenz, sondern teilweise auch gruppenspezifische Sonderrechte. Die Einheit der Welt wurde also abgelöst von einer zunehmenden Vielfalt (cultural diversity), die spätestens in den 1990er Jahren zum neuen Leitkonzept der Weltgesellschaft erklärt wurde.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2011): Wie ist Globalisierung möglich? Zur Entstehung globaler Vergleichshorizonte am Beispiel von Wissenschaft und Sport. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 63 (3), 359-394
    Heintz, B. & Werron, T.
  • (2012): Welterzeugung durch Zahlen. Modelle politischer Differenzierung in internationalen Statistiken, 1948-2009. In: C. Bohn, A. Schubbach & L. Wansleben (Hrsg.), Welterzeugung durch Bilder. Sonderband „Soziale Systeme“, 18 (1) (S. 7-39). Stuttgart: Lucius & Lucius
    Heintz, B.
  • (2014): Die Unverzichtbarkeit von Anwesenheit. Zur weltgesellschaftlichen Bedeutung globaler Interaktionssysteme. In: B. Heintz & T. Hartmann (Hrsg.), Interaktion - Organisation - (Welt)Gesellschaft revisited. Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen. Sonderband der Zeitschrift für Soziologie (S. 229-250). Stuttgart: Lucius & Lucius
    Heintz, B.
  • (2014): „The evils of racism and the wealth of diversity“ - Zum Bedeutungswandel der Rassenkategorie in den UN-Weltkonferenzen gegen Rassismus. In: Zeitschrift für Soziologie 43 (6), 402-420 [1. Preis der Fritz Thyssen Stiftung für den besten sozialwissenschaftlichen Aufsatz 2014]
    Müller, M.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/zfsoz-2014-0602)
  • (2015): Cultural diversity als Ethnowissen: Die „Entdeckung“ kultureller Vielfalt und die gesellschaftliche Deutung von Migrationsfolgen. In: P. Genkova & T. Ringeisen (Hrsg.): Handbuch „Diversity Kompetenz“ (Bd. 2): Gegenstandsbereiche der Diversity Kompetenz (S. 99-114). Wiesbaden: Springer VS
    Müller, M., Zifonun, D.
  • (2015): Die Aushandlung der Menschenrechte. Ein Vergleich der beiden UN-Menschenrechtskonferenzen in Teheran (1968) und Wien (1993). In: B. Heintz & B. Leisering (Hrsg.), Menschenrechte in der Weltgesellschaft. Deutungswandel und Wirkungsweise eines globalen Leitwertes (S. 236-282). Frankfurt/M: Campus
    Heintz, B., Bennani, H. & Müller, M.
  • (2015): Die Weltgesellschaft und ihre Menschenrechte: Eine Herausforderung für die Soziologie. In: B. Heintz & B. Leisering (Hrsg.), Menschenrechte in der Weltgesellschaft. Deutungswandel und Wirkungsweise eines globalen Leitwertes (S. 21-64). Frankfurt/M: Campus
    Heintz, B.
  • (2015): Indigene sind Menschenrechte – Zur Entstehung einer neuen Kategorie der Menschenrechte. In: B. Heintz & B. Leisering (Hrsg.), Menschenrechte in der Weltgesellschaft. Deutungswandel und Wirkungsweise eines globalen Leitwertes (S. 317-352). Frankfurt/M: Campus
    Bennani, H.
  • (2015): Menschenrechte in der Weltgesellschaft. Deutungswandel und Wirkungsweise eines globalen Leitwertes. (Bd. 1 Studien zur Weltgesellschaft ; Hrsg. B. Heintz, B. Holzer & M. Koenig). Frankfurt/M: Campus
    Heintz, B. & Leisering, B. (Hrsg.)
  • (2016). „Wir leben im Zeitalter der Vergleichung“. Perspektiven einer Soziologie des Vergleichs. Zeitschrift für Soziologie, 45 (5), 305–323
    Heintz, B.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1515/zfsoz-2015-1018)
  • (2017): Die Einheit der Vielfalt. Zur Institutionalisierung der globalen Kategorie „Indigene Völker“ (Bd. 4 der Reihe Studien zur Weltgesellschaft, Hrsg. B. Heintz, B. Holzer und M. Koenig). Frankfurt/M: Campus
    Bennani, H.
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung