Detailseite
Mineralisierbarkeit und Rückhalt aufgenommener Sprengstoffrückstände in absterbenden Nadelbaumkompartimenten
Antragsteller
Professor Dr. Wilfried Pestemer
Fachliche Zuordnung
Pflanzenzüchtung, Pflanzenpathologie
Förderung
Förderung von 2010 bis 2011
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 165421969
Sprengstofftypische Verbindungen (STV) wie 2,4,6-Trinitrotoluol (TNT) und Hexahydro- 1,3,5-trinitro-1,3,5-triazin (RDX, Hexogen) sind dafür bekannt, dass sie weltweit in großflächigen Bodenkontaminationsbereichen durch Auswaschung das Trinkwasser bedrohen. Ausgedehnte Nadelwaldflächen, die die Vegetation sprengstoffbelasteter Areale oftmals dominieren, können durch Niederschlagsrückhalt indirekt und durch STV-Aufnahme direkt den Austrag rüstungsspezifischer Bodenschadstoffe in das Grundwasser mindern. Für die ganzheitliche Bewertung der natürlichen Bodendekontaminierungs- Prozesskette sind STV-Aufnahme (Bodenentzug), STV-Akkumulation, STVTransformation im Baum, STV-Inkorporation, Eingang in Spreuschicht und Humus- Turnover des Bodens und damit deren indirekte Mineralisierung von Bedeutung. Erstmalig soll der Endbereich dieser Dekontaminationsfolge, d.h. die Mineralisierbarkeit gehölz-inkorporierter STV im Fokus der Untersuchungen stehen. Im beantragten Projekt ist mit Hilfe von 14C-markiertem TNT und RDX an abgestorbenen Gehölzresten von Fichten und Kiefern diese Mineralisierung als 14CO2-Freisetzung radioanalytisch zu quantifizieren und zu Dauerrückhalt und Restauswaschungspotenzial bilanzierend in Bezug zu setzen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen
Beteiligte Person
Professorin Dr. Carmen Büttner