Project Details
Projekt Print View

Lendemains. Etudes comparées sur la France. Vergleichende Frankreichforschung

Subject Area Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft
Politikwissenschaft
Term from 2010 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 162327245
 
Die Zeitschrift Lendemains unterscheidet sich in dreifacher Hinsicht von anderen wichtigen romanistischen Zeitschriften bzw. von Zeitschriften anderer Disziplinen mit Frankreichbezug: durch das Dossierprinzip, durch den Versuch der Zusammenführung literatur-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Frankreichforschung und durch seine Privilegierung von Themen und Fragestellungen, die sich mit dem 20. Jahrhundert bzw. der Gegenwart beschäftigen. Mit den Dossiers soll dem Ziel einer systematischen, thematisch fokussierten sowie vorhandene Forschungskapazitäten bündelnden Vergleichenden Frankreichforschung Rechnung getragen werden. Sie werden von deutschen und französischen Wissenschaftlern der Geistes- und Sozialwissenschaften (vornehmlich aus den Bereichen Romanistik, Politik- und Geschichtswissenschaft sowie Soziologie) in deutscher, französischer und englischer Sprache verantwortet, und situieren sich auch im Sinne einer Weiterentwicklung der Fachkonzeptionen, die angesichts der BA-MA-Studiengänge notwendig geworden sind, innerhalb der Regionalwissenschaften und Area-Studies sowie innerhalb einer europawissenschaftlichen Perspektive. Ziel ist die Herstellung einer transnationalen (wissenschaftlichen) Öffentlichkeit sowie eines Forschungs- und Kulturtransfers zwischen Deutschland und Frankreich. Dazu widmet sich die Zeitschrift literatur- und kulturwissenschaftlichen sowie sozialwissenschaftlichen Fragestellungen, der mit ihnen verbundenen Fachgeschichte von Romanistik und deutscher Frankreichforschung sowie der Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen. Darüber hinaus versucht sie, wie mit der Debatte um „Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft“, Anstöße für wissenschaftliche Innovationen zu geben, für die die Integration und Praxisverpflichtung der beteiligten Fächer ein wichtiges Anliegen darstellen.
DFG Programme Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung