Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrolle der Selektivitäten zur Synthese von 1,4-Dienen oder Cyclobutenen in Kobalt-katalysierten Umsetzungen

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2009 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 161593390
 
Erstellungsjahr 2014

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Ergebnisse zur Verwendung funktionalisierter Edukte in der Kobalt-katalysierten Alder-En Reaktion wurden ausgiebig dokumentiert und ergaben sich bisher aber auch in Zukunft die besten Entwicklungsmöglichkeiten. Diese Arbeiten wurden von mehreren Mitarbeitern auf verschiedenen Ausbildungsstufen Bachelor/Master/Promotionsstudierenden durchgeführt und zeigen somit, dass sich die Alder-En Reaktionen leicht reproduzieren lassen. Die Alder-En Reaktion konnte auch in Mehrkomponentensynthesesequenzen mit bis zu fünf Komponenten erfolgreich eingesetzt werden und so komplexe Moleküle generiert werden. An dieser Stelle werden wir in Zukunft ansetzen, um durch milde CH-Aktivierungen von einfachen Edukten mittels Kobalt-Katalysatoren komplexere Strukturen zu erzeugen, die vermehrt als Bausteine in der Naturstoffsynthese verwendet werden können. Gerade diesbezüglich wurde das synthetische Potential der Kobalt-katalysierten Alder-En Reaktion bei der Synthese der Credneramide deutlich, dahingehend, dass eine extrem kurze Synthesesequenz gleich zu drei Naturstoffen führte. Die funktionalisierten [2+2]-Cycloadditionsprodukte wurden im Bereich der photoschaltbaren Moleküle untersucht, wobei sich leider herausstellte, dass die Stabilität der Schalter zu gering war aber durch ein verändertes Design ließen sich Photoschalter generieren, die leicht an Materialien angeknüpft werden können.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung