Detailseite
Projekt Druckansicht

Multiple Entgrenzung der Arbeit des fliegenden Personals im kommerziellen Luftverkehr

Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2005 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 12405796
 
Erstellungsjahr 2010

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Das Projekt hat sich mit den Mitteln empirischer Analysen in einem von der Soziologie weitgehend unbeachtetem Arbeitsfeld - der Luftfahrt - In drei Themenschwerpunkten arbeitssoziologisch relevanten Prozessen der Entgrenzung von Arbeit zugewandt: technisch-ökonomische Entgrenzungen, professionsbezogener Wandel und Veränderungen im Verhältnis von Beruf und Privatsphäre. Die im Zuge rekonstruktiv angelegter Sozialforschung gewonnenen Erkenntnisse bieten weitreichende Einblicke in ein zunehmend wichtiger werdendes Arbeitsfeld. Als konstitutives Merkmal ist Entgrenzung einerseits im Fokus der Unternehmen, spielt aber insbesondere im alltäglichen Berufshandeln der entgrenzten Akteure eine zentrale Rolle. Mit volatiler werdenden Marktbedingungen, fortschreitender Technologie und betrieblicher Reorganisationen gewinnen Entgrenzungsphänomene eine gestiegene Bedeutung - vice versa wird ihre Bearbeitung wichtiger. Dabei stehen weniger einzelne Phänomene für sich als Aufgabe an, sondern wird - vor dem Hintergrund sozial ungleicher Ressourcenausstattung - die Fähigkeit bedeutsam, komplexe Entgrenzungsgefüge zu bearbeiten. Mit dem Terminus multipler Entgrenzung wurde dieses Gefüge begrifflich gefasst und im Laufe der Projektarbelt notwendige Bedingungen zu Ihrer Analyse formuliert. Methodisch wird ein multidimenslonaler Mehrebenenansatz präferiert. Analytisch fokussiert das Konzept multipler Entgrenzung prozessorientiert die Konstellation mehrfacher Entgrenzung in ihren kumulativen bzw. nivellierenden Wirkungen als Gestaltungsleistung von Subjekten, ggf. in Unterstützung durch die Arbeitsorganisation. Im Ergebnis stellt sich eine strukturationsthoretisch fundierte Perspektive der permanenten Balance, die den Subjekten als verstetigte Aufgabe entgegentritt. Damit werden theoretisch sowohl belastende wie befreiende Wirkungen von einzelnen Entgrenzungen In Ihrem (antizyklischem) Zusammenspiel fassbar und gelingt insoweit eine Erweiterung der bisherigen Debatten zur Entgrenzung von Arbeit. Die Arbeiten des Projekts haben eine Reihe von Veröffentlichungen und Qualifizierungsarbeiten angestoßen und eigenen sich für eine Adaption Insbesondere (aber: nicht nur) In Forschungsfeldern zu mobiler Arbeit.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2005): Subjektivierung von Arbeit - Subjektivierung von Arbeitskraft. In: I. Kurz-Scherf et al. In Arbelt: Zukunft. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 139-155
    Voß, G. Günter/ Weiss, Cornelia
  • (2007): Entgrenzung, Selbstorganisation und Subjektivierung von Arbeit. In: E, Hilddebrandt et al. Arbeitspolitik im Wandel, Berlin: edition sigma, S. 77-84)
    Voß, G. Günter
  • (2007): Soziale Beziehungen im Luftverkehr. In: Rehberg, Karl- Siegbert; Dumke, Thomas; Giesecke, Dana (Hg,): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt a.M., New York: Campus
    Dietrich, Nicole/ Huchler, Norbert
  • (2007): Subjektivierung von Arbeit und Arbeitskraft. Die Zukunft der Beruflichkeit und die Dimension Gender als Beispiel, In B. Aulenbacher et al, Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 97-113
    Voß, G. Günter
  • (2007): Subjektivierung von Arbeit. Neue Anforderungen an Berufsorientierung und Berufsberatung oder: Welchen Beruf hat der Arbeitskraftunternehmer? In R. Bader et al, Entwicklung unternehmerischer Kompetenz in der Berufsbildung. Bielefeld: Bertelsmann, S. 60- 76
    Voß, G. Günter
  • (2008): Controlled flight Into demotivation? Motivationale Aspekte In der Tätigkeit von Piloten. In: Matuschek, I, (Hrsg): Luft-Schichten. Arbeit, Organisation und Technik im Luftverkehr. Berlin: edition sigma, S. 51-72
    Matuschek, Ingo/ Voß, G. Günter
  • (2008): Das Briefing als Instrument der Mitarbeiterführung. Zur zunehmenden Bedeutung sozialer Beziehungen in der Arbeit des fliegenden Personals. In: Matuschek, Ingo (Hg.): Luft-Schichten. Arbeit, Organisation und Technik In der kommerziellen Luftfahrt, Berlin: edition sigma, S. 119-139
    Huchler, Norbert/ Dietrich, Nicole
  • (2008): Die Leichtigkeit des Fliegens? Soziologische Blicke aufdie kommerzielle Luftfahrt, In: Matuschek, Ingo (Hrsg.): Luft-Schichten. Arbeit, Organisation und Technik im Luftverkehr. Berlin: edition sigma, S. 7-25
    Matuschek, Ingo
  • (2008): Die Schwingen ausbreiten... Hochleistungsmanagement in der kommerziellen Luftfahrt. In: Pawlovsky, P./Mistele, P. (Hrsg.), Hochleistungsmanagement - Entwicklung und Nutzung vorhandener Leistungspotenziale in Organisationen. Wiesbaden: Gabler, S, 269-291
    Matuschek, Ingo/ Voß, G. Günter
  • (2008): Informalisierung als Komplement der Informatisierung von Arbeit. In: Funken, Christiane / Schulz-Schaeffer, Ingo (Hg.): Digitalisierung der Arbeitswelt. Die Neuordnung formaler und informeller Prozesse in Unternehmen, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2008, S. 43-67
    Kleemann, Frank/ Matuschek, Ingo
  • (2008): Interpretative Sozialforschung. Eine Einführung in die Praxis des Interpretierens, Wiesbaden: VS Verlag
    Kleemann, Frank/ Krähnke, Uwe/ Matuschek, Ingo
  • (2008): Multiple Entgrenzung des fliegenden Personals Im kommerziellen Luftverkehr - eine arbeitssoziologische Theorieperspektive. In: Matuschek, Ingo (Hrsg.): Luft-Schichten. Arbeit, Organisation und Technik im Luftverkehr. Berlin: edition sigma 181-204
    Matuschek, Ingo/ Voß, G. Günter
  • (2008): Securogenese: Das Erzeugen von Sicherheit im kommerziellen Luftverkehr. In: Matuschek, Ingo (Hrsg.): Luft-Schichten. Arbeit, Organisation und Technik im Luftverkehr, Berlin: edition sigma, S. 239-261
    Matuschek, Ingo
  • (2008): Soziologische Perspektiven auf den "Beruf Pilot" angesichts der Automatisierung, In: Faber, G. (Hrsg.): Die 4. Jetgeneration der Verkehrsflugzeuge - zunehmende Automatisierung. Darmstadt: FHP, S. 158-171
    Huchler, Norbert/ Dietrich, Nicole
  • Luft-Schichten, Arbeit, Organisation und Technik in der Luftfahrt. Berlin: edition sigma
    Ingo Matuschek
  • (2009) Multilokale Arrangements im Luftverkehr. Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen multilokalen Arbeitens und Wohnens? In: Informationen zur Raumentwicklung, IzR 1-2/2009
    Huchler Norbert/ Dietrich, Nicole/ Matuschek, Ingo
  • (2009): Entgrenzte Arbeit - entgrenzte Familie. Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung. Berlin: edition sigma
    Jurczyk, Karin/ Schier, Michaela/ Szymenderski, Peggy/ Lange, Andreas/ Voß, G. Günter
  • (2009): Simulator und Autopilot - Zur Virtualisierung der Pilotentätigkeit. In: Herlyn, G. et al. (Hrsg.): Arbeit und Nicht-Arbeit, München/Mering; Hampp, S. 161-180
    Matuschek, Ingo/ Kleemann, Frank
  • (2009): Wenn die Arbeitenden immer mehr zu Subjekten werden ... In. I. Baxmann et al, Arbeit und Rhythmus - Lebensformen im Wandel, München: Fink, S. 37-58
    Voß, G, Günter/ Weiss, Cornelia
  • (2010), Was ist Arbeit? Zum Problem eines allgemeinen Arbeitsbegriffs, In F, Bohle/ G.G. Voß/ G, Wachtler (Hg.), Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag, S. 23-80
    Voß, G. Günter
  • (2010): Zur historischen Entwicklung des Verständnisses von Arbeit. In: F, Bohle/ G, G. Voß/ G. Wachtler (hg.): Handbuch Arbeitssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag, S. 81-126
    Jochum, Georg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung