Detailseite
Projekt Druckansicht

Zelluläre Wirkmechanismen und Anwendungsspektrum von Angiotensin-(1-7) zur Behandlung des akuten Lungenschadens und systemischer inflammatorischer Erkrankungen

Antragsteller Professor Dr. Wolfgang Kübler, seit 8/2016
Fachliche Zuordnung Anästhesiologie
Förderung Förderung von 2009 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 123165871
 
Erstellungsjahr 2019

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Zusammenfassend konnten die Antragsteller im Rahmen des Erstantrages erfolgreich nachweisen, dass a) die therapeutische Gabe von Ang-(1-7) alle typischen Merkmale eines ALI verhindern oder stark einzuschränken vermag, und b) ein oder mehrere Rezeptoren mit unterschiedlichem pharmakologischen Profil für die positiven Effekte des Heptapeptids verantwortlich sind. Im Rahmen des Folgeantrages konnte c) ein zweiter Rezeptor für Ang-(1-7) und d) mehrere intrazelluläre Signalmoleküle entdeckt werden, die durch das Heptapeptid stimuliert werden. Zudem wurden e) klinisch relevante Ergebnisse hinsichtlich des optimalen Zeitfensters einer Ang-(1-7)-Therapie im ALI, f) des therapeutischen Potenzials von Ang-(1-7) zur Behandlung der pulmonalen Hypertonie, sowie g) wertvolle Hinweise auf die Bedeutung der Ang-(1-7)/Mas-Achse für die Ausprägung geschlechtsspezifischer Schweregrade des ALI gewonnen.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung