Detailseite
Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart - Zentrum für Biodiversitätsforschung
- Sachbeihilfen
- Digitalisierung und Erschließung
- abgeschlossene Projekte
- Digitalisierung / Erschließung von Objekten: Erschließung/Aufbereitung vorhandener digitaler Objektdaten, Anpassung etablierter Datenbanksysteme und Entwicklung eines Datenportals - Biodiversitäts-Netzwerk des Humboldt-Rings (BiNHum)(Antragstellerinnen / Antragsteller Berendsohn, Walter ; Eder, Johanna ; Haszprunar, Gerhard ; Lenz, Norbert ; Wägele, Johann Wolfgang )
- abgeschlossene Projekte
- Forschungsgruppen
- Forschungsstipendien
- Schwerpunktprogramme
- Transregios
- abgeschlossene Projekte
- Modellierung und Simulation poröser pflanzlicher Gewebe unter Frost- und Kondensierung(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Ehlers, Wolfgang ; Roth-Nebelsick, Anita ; Steeb, Holger )
- Projekt Öffentlichkeitsarbeit(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Knippers, Jan ; Roth-Nebelsick, Anita ; Speck, Thomas ; Speck, Olga )
- abgeschlossene Projekte
- Forschungsdaten und Software
- abgeschlossene Projekte
- Deutsche Vereinigung zur Kuration biologischer Daten (GFBio)(Antragstellerinnen / Antragsteller Buscot, Francois ; Eder, Johanna ; Frickenhaus, Stephan ; Glöckner, Frank Oliver ; Grobe, Peter ; Güntsch, Anton ; Hickler, Thomas ; Hoffmann, Jana ; Horstmann, Wolfram ; Huber, Robert ; Kattge, Jens ; König-Ries, Birgitta ; Nieschulze, Jens ; Overmann, Jörg ; Paschke, Adrian ; Seeger, Bernhard ; Triebel, Dagmar ; Wirth, Christian ; Yahyapour, Ramin )
- Semantische Anreicherung und Mobilisierung von Daten netzbasierter Repositorien für Taxonomie und Ökologie: Auflösung eines Gordischen Knotens in der Taxonomie südamerikanischer Springspinnen und merkmalsbasierte ökologische Standortbewertung mit Spinnenzönosen(Antragstellerinnen / Antragsteller Holstein, Joachim ; Höfer, Hubert ; Roß-Nickoll, Martina ; Triebel, Dagmar )
-
- abgeschlossene Projekte
- Nationale Forschungsdateninfrastruktur Fach- und Methodenkonsortien