Project Details
Projekt Print View

Aktive Steuerung von Reibung - Active Control of Friction

Subject Area Mechanics
Term from 2008 to 2016
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 68768994
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Oszillationen verschiedener Frequenzen und Ausschläge werden schon seit einiger Zeit in diversen technischen Verfahren benutzt, um Reibung zu steuern. Daher ist ein fundamenta-les Verstehen der Abhängigkeit der Reibung von Geometrie, Belastung und Anregung sehr wichtig. Haft- und Gleitreibung mit und ohne Ultraschallanregung ist im Projekt experimentell und theoretisch untersucht worden. Analytische Abschätzungen und numerische Simulatio-nen erweitern im Zusammenspiel mit den experimentellen Daten das Verständnis von Reib-prozessen. Im Projekt sind die theoretischen Grundideen der MDR auf verschiedene Aspekte der Rei-bungsphysik und Kontaktmechanik wie Tangentialkontakt zum Teil mit Ultraschallanregung, raue Oberflächen, temperaturabhängige Materialparameter und Verschleiß angewendet worden. Dazu sind verschiedene Simulationsalgorithmen und Hybridmodelle entwickelt wor-den, die in Computerprogrammen umgesetzt worden sind. Mithilfe dieser Programme sind numerische Simulationen von Kontakt- und Reibproblemen vorgenommen worden. Ihre Er-gebnisse sind durch Experimente überprüft und bestätigt worden. 11 Durch theoretische Abschätzungen sind für mehrere Kontaktprobleme Parameter zu deren Beschreibung identifiziert worden. Die identifizierten Parameter sind in Experimenten vali-diert worden.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung