Ultraschnelle Quantenkontrolle einzelner Elektronen und Photonen in mesoskopischen Systemen (B02)

Subject Area Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Term from 2008 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 32152442
 

Projektbeschreibung

Konzepte basierend auf Halbleiter-Quantenpunkten könnten die Produktion von Fock-Zuständen mit einer wohldefinierten Photonenzahl größer als Eins für Anwendungen in der nichtlinearen Quantenoptik ermöglichen. Dieses Projekt repräsentiert interdisziplinäre Anstrengungen mit Fokus auf die Entwicklung und Analyse von Systemen, die kolloidale Quantenpunkte und nanophotonische Strukturen kombinieren zum Zweck der breitbandigen Erhöhung von Licht-Materie-Wechselwirkung. Es zielt auf die deterministische und ultraschnelle Quantenmanipulation von Licht ab. Interdisziplinäre Studien zur Quantendynamik weniger Fermionen und in der Nanochemie von Halbleiter-Polymer-Hybridpartikeln sind Voraussetzung dafür, dieses Ziel zu erreichen.
DFG Programme Sonderforschungsbereiche
Subproject of SFB 767:  Kontrollierte Nanosysteme: Wechselwirkung und Ankopplung an die Makrowelt
Antragstellende Institution Universität Konstanz
Teilprojektleiter Professor Dr. Rudolf Bratschitsch, until 9/2010; Professor Dr. Alfred Leitenstorfer, since 6/2017; Professor Dr. Stefan Mecking, since 6/2017; Professor Denis Seletskiy, Ph.D., from 1/2016 until 5/2017