Project Details
Projekt Print View

Meta-analysis of the validity of binary diagnoses based on dichotomized cirteria

Subject Area General, Cognitive and Mathematical Psychology
Term from 2008 to 2017
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 58856953
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

In dem vorliegenden Projekt wurden wichtige neue Erkentntnisse für die Interpretation und Messung der Heterogenität in Meta-Analysen erzielt. Zunächst konnte für das bedeutendste Heterogenitätsmaß I2 gezeigt werden, dass es für Meta-Analysen mit einer hinreichend großen Anzahl von Studien, d. h. ab ca. 10 Studien, als ein Maß interpetiert werden kann, das den Anteil der mittleren Within-study-Varianz an der Gesamtvarianz erfasst. Dabei ist zur Mittelung das harmonische Mittel zu verwenden. Ausgehend von der häufig zu Recht vorgebrachten Kritik, dass I2 stark durch die Größe der einbezogenen Studien beeeinflusst wird, wurden adjustierte Versionen dieses Maßes definiert. Für diese neuen Maße wurde dann ein Maximum Likelihoodverfahren zur Schätzung der Parameter entwickelt. Anschließend konnte in einer Simulationsstudie gezeigt werden, dass die Verfahren zur Parameterschätzung zu guten Schätzwerten führen und die neu entwickelten Koeffizienten die Heterogenität sinnvoll abbilden. Zudem werden die Unterschiede zwischen der traditionellen Form des I2 und den neuen Versionen anhand von bestehenden Meta-Analysen illustriert. Schließlich wurden die neuen Maße für Meta-Analysen, bei denen keine Information für die studienspezifische Varianz vorliegt, spezifiziert.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung