Detailseite
Entwicklung µLED-basierter implantierbarer optogenetischer Stimulatoren (Z03)
Fachliche Zuordnung
Biomedizinische Systemtechnik
Mikrosysteme
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Mikrosysteme
Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 528760423
Wir wollen die neue Generation präklinischer optogenetischer Stimulatoren entwickeln, validieren und anwenden. Diese basieren auf Dünnfilm-Leuchtdioden (μLEDs), die in mechanisch flexiblen Substraten integriert sind. Hauptanwendungsszenarien sind schlanke lineare µLED-Arrays für optische Cochlea- und kortikale Implantate, ein optischer Kehlkopfschrittmacher, sowie 2D-µLED-Arrays für in-vitro-Applikationen. Die wesentlichen technologischen Ziele adressieren eine deutliche Verbesserung von µLED-Lichtextraktionseffizienz und Langzeitstabilität der Implantate unter physiologischen Einsatzbedingungen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1690:
Krankheitsmechanismen und funktionelle Wiederherstellung sensorischer und motorischer Systeme
Antragstellende Institution
Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiter
Dr.-Ing. Patrick Ruther