Detailseite
Projekt Druckansicht

Optogenetische laryngeale Schrittmacherfunktion (B11)

Fachliche Zuordnung Molekulare und zelluläre Neurologie und Neuropathologie
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Phoniatrie und Audiologie
Medizinische Physik, Biomedizinische Technik
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 528760423
 
Eine Lähmung des Rekurrensnervs, der den Kehlkopf innerviert, führt zu Stimmbandstarre und behindert die Stimme sowie Luftdurchgang durch den Kehlkopf. Patienten können derzeit nur mit destruktiven chirurgischen Eingriffen behandelt werden, da elektrische Stimulation antagonistische Muskeln und sensorische Nerven mitstimuliert. Optogenetik erlaubt die muskelzellenspezifische und räumlich hochaufgelöste Stimulation. Wir werden in vitro in Myotubes und in vivo in Mäusen den Gentransfer von Channelrhodopsin (ChR) weiterentwickeln, ChR-Varianten testen und die Immunantwort charakterisieren und den optogenetischen Kehlkopfschrittmacher in Schweinen testen sowie optische Implantate entwickeln und charakterisieren.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung