Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Auswirkungen der durch Blindheit verursachten Gehirnplastizität auf die optogenetische Wiederherstellung des Sehvermögens (B06)

Fachliche Zuordnung Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Experimentelle Modelle zum Verständnis von Erkrankungen des Nervensystems
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 528760423
 
Optogenetische Netzhauttherapie verspricht eine allgemein anwendbare Lösung zur Wiederherstellung verlorenen Sehvermögens. Allerdings verursacht früh einsetzende Blindheit eine signifikante Umorganisation des Gehirns, was Therapieergebnisse beeinträchtigen kann. Mit funktioneller Ultraschall-Bildgebung werden wir durch Blindheit induzierte Plastizität in Modellen für früh und spät einsetzende Blindheit charakterisieren. Wir nutzen ein Opsin, das bei normalem Licht aktivierbar ist, und werden mit naturalistischen Reizen untersuchen, wie diese Hirnveränderungen die visuelle Wahrnehmung nach der Behandlung beeinflussen. Dies wird neue Erkenntnisse über die Plastizität des Gehirns liefern und zur Optimierung zukünftiger Therapien beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Georg-August-Universität Göttingen
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Emilie Macé
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung