Detailseite
Detektion und Klimawandel-Attribution multidekadischer Vegetationsveränderungen in Kalkmagerrasen
Antragsteller
Dr. Timo Conradi
Fachliche Zuordnung
Ökologie und Biodiversität der Pflanzen und Ökosysteme
Förderung
Förderung seit 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 553813315
Die klimatischen Veränderungen der letzten vierzig Jahre haben wahrscheinlich zu Veränderungen vieler Pflanzengemeinschaften beigetragen. Aufgrund limitierter Datenverfügbarkeit zu Vegetationsveränderungen und methodischer Schwierigkeiten bei der Attribution ist es jedoch schwierig, solche Vegetationsveränderungen zu detektieren und anschließend verschiedenen Treibern zuzuschreiben. Es ist deshalb oft unklar, auf welche Weise der Klimawandel Pflanzengemeinschaften beeinflusst, was unsere Fähigkeit zur Anpassung von Naturschutzstrategien limitiert. In diesem Projekt verwenden wir große Vegetationsdatenbanken und eigene Neuaufnahmen der Vegetation, um den Vegetationswandel in artenreichen europäischen Kalkmagerrasen zu detektieren. Mit modellbasierten Analysen dieser Vegetationsveränderungen und Analysen von Fingerabdrücken des Klimawandels verfolgen wir dann verschiedene Beweislinien, um den Einfluss des Klimawandels auf Kalkmagerrasen zu belegen, und zeigen auf, welche Veränderungen in den Pflanzengemeinschaften die klimatischen Veränderungen bereits verursacht haben. Das Projekt wird einen transparenten Workflow zur Detektion und Attribution von Veränderungen in Pflanzengemeinschaften entwickeln, der auch auf andere Ökosysteme übertragbar ist. Die Ergebnisse des Projektes können zudem zu einer Anpassung von Naturschutzstrategien an den Klimawandel in Kalkmagerrasen führen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen