Detailseite
Projekt Druckansicht

Wildtiere als Ware und mehr-als-menschliches Eigentum: zum Modell der Umweltverantwortung in Namibia (A08*)

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 424638267
 
Das vorgeschlagene Forschungsprojekt konzentriert sich auf die einzigartige Konstellation von Eigentumsrechten im kommunalen Wildtierschutz in Namibia. Auf der Grundlage einer qualitativen ethnographischen Einzelfallanalyse eines Wildtierreservats konzentriert sich das Projekt auf zwei Gruppen von Eigentumsrechten – die tierbezogenen Rechte (die Kombination aus mehr-als-menschlichen Lebensraumrechten der Tiere und der Kommerzialisierung der Wildtiere im Safaritourismus und der Trophäenjagd) und die kommunalen Eigentumsrechte der Schutzgemeinschaften. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, zu analysieren, welche Verteilung von Eigentumsrechten auf die Notwendigkeit antwortet, den Naturschutz mit den Forderungen nach sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Entwicklung zu verbinden, und wie die hybride Konstellation von menschlichen und mehr-als-menschlichen Eigentumsrechten das Modell der Umweltverantwortung prägt.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Friedrich-Schiller-Universität Jena
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung