Detailseite
Struktur-Funktions-Analyse mit fortgeschrittenen Methoden der Elektronen-mikroskopie (C12*)
Fachliche Zuordnung
Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Förderung
Förderung seit 2025
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 281029004
Das C12-Projekt untersucht organische Halbleiterdünnschichten in elektronischen Bauteilen mittels fortschrittlicher Elektronenmikroskopie. Es analysiert, wie molekulare Strukturen und Morphologie die Gerätefunktionalität beeinflussen, wobei der Fokus auf Grenzflächen, Abweichungen zwischen experimentellen und theoretischen Ergebnissen sowie der Optimierung der Bildgebung für strahlungsempfindliche Materialien liegt. Verschiedene Elektronenmikroskopie-Methoden werden genutzt, um Struktur und Funktionalität zu verknüpfen. Diese Erkenntnisse sollen helfen, theoretische Modelle, Synthese und Verarbeitung zu verbessern.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1249:
N-Heteropolyzyklen als Funktionsmaterialien
Antragstellende Institution
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiterin
Professorin Dr.-Ing. Yolita M. Eggeler