Detailseite
Projekt Druckansicht

Messtechnische Erfassung und Vorhersage der Interaktion von duktiler und zyklischer Schädigung auf Makroebene (Project B01)

Fachliche Zuordnung Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen
Mechanik
Förderung Förderung seit 2025
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 278868966
 
Kombinierte experimentelle und simulationsbasierte Methoden werden zur zerstörungsfreien Charakterisierung von umform- und ermüdungsbedingten Schädigungen auf Basis des elektrischen Widerstands weiter ausgebaut. Experimenteller Schwerpunkt ist die Quantifizierung von mikrostrukturinduzierten Änderungen des Widerstands. Durch Multiskalenmodellierung werden Faktoren, die die Messung des Widerstands beeinflussen untersucht, wie strominduzierte Erwärmung und anisotrope Schädigung. Somit können Einblicke in die elektromechanische Kopplung, hochempfindliche Messmethoden und die Interaktion verschiedener Faktoren auf die Genauigkeit der Schadenscharakterisierung, gewonnen werden.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund, seit 1/2025
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Andreas Menzel, seit 1/2025; Professor Dr.-Ing. Frank Walther, seit 1/2025
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung