Detailseite
Fluglärm-induzierte endotheliale Dysfunktion in der Retina bei vorerkrankten Augen
Antragsteller
Professor Dr. Adrian Gericke
Fachliche Zuordnung
Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Pharmakologie
Pharmakologie
Förderung
Förderung seit 2024
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 546230506
Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, den Einfluss von Fluglärm auf die Retina zu untersuchen. Es ist bekannt, dass Fluglärm eine endotheliale Dysfunktion und oxidativen Stress in der Retina hervorruft, jedoch ist nicht bekannt, ob es geschlechtsspezifische Unterschiede bezüglich der Auswirkungen und Mechanismen gibt. Des Weiteren ist nicht bekannt, ob die Ausprägung von Vorerkrankungen der Netzhaut wie diabetische Retinopathie und Glaukom durch Fluglärm verstärkt wird. Aus diesem Grund sollen sowohl funktionelle Gefäßstudien an Netzhautarteriolen mittels Videomikroskopie als auch Expressionsstudien an Fluglärm-exponierten Mäusen untersucht werden, wobei oxidativer Stress und Redoxenzyme quantifiziert werden sollen. Zusätzlich sollen morphologische Untersuchungen an der Retina erfolgen, um festzustellen, ob eine diabetische Retinopathie oder ein Glaukom durch chronischen Fluglärm in ihrer Ausprägung verstärkt werden. Aus diesem Projekt könnten neue therapeutische Ansätze und neue Erkenntnisse in Bezug auf Fluglärm-Prävention hervorgehen.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen