Project Details
Karl Phillip Moritz: Anton Reiser: Hrsg. von Christof Wingertszahn
Applicant
Professor Dr. Christof Wingertszahn
Subject Area
German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
Term
from 2005 to 2007
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5445932
Mit dem vorliegenden Band wird erstmals Moritz‘ Hauptwerk ’Anton Reiser’ (1785-1790) historisch-kritisch ediert. Die Ausgabe verzeichnet alle Varianten der von Moritz veranstalteten Auszüge, Paralleldrucke und vor allem der für die ersten drei Bände des Werks existierenden Doppeldrucke. Entstehungs-, Überlieferungs- und Wirkungsgeschichte sind reichhaltig dargestellt und dokumentiert. Ein ausführlicher Überblickskommentar ordnet den Roman in die Literatur- und Kulturgeschichte der Zeit sowie in Moritz‘ spätaufklärerischen Denkhorizont ein. Neugefundene Quellen, darunter vor allem Zeugnisse aus dem deutschen Quietistenzirkel um Johann Friedrich von Fleischbein (1700-1774), ermöglichten eine genaue Analyse des Werks als biographische Konstruktion. Der Kommentar wird gestützt durch Materialien zu Moritz‘ Kindheit, Familie und dem bestimmenden Milieu der kaum erforschten deutschen Quietisten sowie durch Quellen zur Lektüre des jungen Moritz und Dokumente aus dem schulischen Umfeld. Die Stellenerläuterungen zeigen in neuartiger Weise die zahlreichen Verbindungen des "psychologischen Romans" zum Gesamtwerk auf und bringen in erheblichem Umfang neue Erkenntnisse zu Moritz‘ Biographie und seiner Lektüre, zum religiösen Umfeld sowie zur zeitgenössischen Schul- und Theatergeschichte.
DFG Programme
Publication Grants