Morphologische Verarbeitung polymorphematischer Wörter. Ver-präfigierte Verben im Deutschen

Antragsteller Privatdozent Dr. Frank Burchert
Subject Area Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Term from 2004 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5440774
 

Projektbeschreibung

Ziel des Forschungsvorhabens ist es zu klären, wie polymorphematische Wörter vom Hörer on-line morphologisch verarbeitet werden. Gegenstand der Untersuchung sind ver-präfigierte Verben, die aus morphologischer und semantischer Sicht besonders interessant sind. [...] Die Frage im ersten Projektabschnitt ist, in welche Struktur on-line eine Dekomposition erfolgt und von welchen Faktoren die Zerlegung abhängig ist. Aus semantischer Sicht kann zwischen voll-transparenten (vermischen), semi-transparenten (verhandeln) und opaken (vergessen) Verbstämmen unterschieden werden, die sich darin unterscheiden, ob die Bedeutung des Stammes in der Bedeutung des derivierten Wortes vollständig wieder erkennbar ist oder nicht. Hier ist die Frage, ob die semantische Transparenz einen Einfluss auf die dekomponierte Verarbeitung hat. Der Einfluss dieser Faktoren soll durch verschiedene experimentelle Untersuchungsmethoden geklärt werden. In einem zweiten Projektabschnitt wird es um den Einfluss dieser Faktoren auf die Leseleistung bei neurologischen Patienten mit erworbenen lexikalischen Dyslexien gehen.
DFG Programme Sachbeihilfen
Beteiligte Person Privatdozent Dr. André Meinunger