Risserkennung mit Hilfe von Piezo-Arrays (C06)

Fachliche Zuordnung Konstruktiver Ingenieurbau, Bauinformatik und Baubetrieb
Förderung Förderung von 2004 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5482117
 

Projektbeschreibung

Das Messverfahren, dessen Entwicklung Gegenstand dieses Teilprojektes ist, soll der automatisierten großflächigen Überwachung stählerner Konstruktionen mit Hilfe einer zerstörungsfreien Prüfung dienen. Hierzu sollen piezokeramische Elemente rasterartig auf die zu überwachende Struktur appliziert und diese Elemente sowohl als Sensoren als auch als Aktuatoren eingesetzt werden. Die Piezoelemente erzeugen definierte geführte Wellen im Bauteil. Auftretende Schädigungen können durch das veränderte Antwortverhalten der Struktur (Reflektionen, Abschwächung der Amplituden etc.) detektiert werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 477:  Sicherstellung der Nutzungsfähigkeit von Bauwerken mit Hilfe innovativer Bauwerksüberwachung
Antragstellende Institution Technische Universität Braunschweig
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Udo Peil