Das Hauptziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Untersuchung und Ableitung der Gesetzmäßigkeiten und deren Modellierung zur Wirkung der verfahrenstechnischen Einstellgrößen auf die Spezifische Schnittkraft beim Zerspanen metallischer Werkstoffe. Dies soll am Beispiel des Kurzlochbohrens geschehen, insbesondere weil hier ein Schnittgeschwindigkeitsgradient über den Werkzeugradius vorliegt und somit mit kc-Werten zu rechnen ist, die eine funktionale Abhängigkeit vom Werkzeugradius aufweisen. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnise wird ein Modell zum Kurzlochbohren erstellt, das den Zusammenhang zwischen der Spezifischen Schnittkraft kc, den verfahrenstechnischen Einstellgrößen und unterschiedlichen Werkstoff-Werkzeug-Kombinationen verkörpert.
DFG Programme
Research Grants