Die Glorius-Gruppe beschäftigt sich mit dem Design und der Synthese von N-heterocyclischen Carbenen (NHCs) und ihrer Anwendung in verschiedensten Bereichen der Katalyse. Die ursprünglich in diesem Antrag geplante Herstellung von Carbenen, deren Carbenkohlenstoff umgeben von bi- und multicyclischen Gruppen ist, ist leider trotz intensiver Forschung erfolglos geblieben. Allerdings wurde inspiriert hiervon ein Thioether-Bioxazolin für Anwendung auf Goldnanopartikeln (zum Dopen mit Silber) erfolgreich entwickelt. Zudem konnte eine neue Klasse von NHC-Derivaten hergestellt werden, bei denen das Steroidgrundgerüst im Rückgrat sitzt. Die neuen biophysikalischen Eigenschaften (Löslichkeit, Polarität, Orientierung in Lipiddoppelschicht …) dieser Membran-aktiven Systeme erlauben eine Anreicherung in Membranen und die Beeinflussung ihrer Eigenschaften (Gegenstand intensiver derzeitiger Untersuchung, noch unpubliziert). Zudem wurde erfolgreich eine besonders herausfordernde Nickel-NHC-katalysierte Kumada-Kupplung tertiärer Grignardverbindungen erfolgreich entwickelt.