Anoxygen phototrophe Bakterien nutzen organische Verbindungen, anorganische oder organische Schwefelverbindungen, molekularen Wasserstoff oder Eisen(ll)- Verbindungen als Elektronendonatoren für die photosynthetische CO2-Fixierung. Kürzlich gelang in unserem Labor die Anreicherung und Isolierung von anoxygenen Purpurbakterien mit Nitrit als einziger Elektronenquelle. Nitrit wurde nahezu stöchiometrisch zu Nitrat oxidiert. Damit wurde ein neuer Reaktionsschritt im globalen Stickstoff-Zyklus nachgewiesen. Die geplanten Untersuchungen sollen die Physiologie und Biochemie dieser neuartigen anaeroben Nitrit- Oxidation aufklären und die beteiligten Enzyme mit denen der aeroben Nitrifizierer vergleichen. Darüber hinaus soll die ökologische Bedeutung der anaeroben phototrophen Nitrit-Oxidation an verschiedenen Standorten durch Quantifizierung Nitrit-oxidierender Phototropher sowie durch Untersuchungen der anaeroben Nitrit- Oxidation unter Exposition unter Licht verschiedener Wellenlängenbereiche durch hochauflösende Messung von Nitrit-, Ammonium- und Nitrat-Verteilungen analysiert werden.
DFG Programme
Research Grants