Glasartige und ferromagnetische Zustände wechselwirkender magnetischer Nanopartikel

Antragsteller Professor Dr. Wolfgang Kleemann
Fachliche Zuordnung Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2003 bis 2006
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5402794
 

Projektbeschreibung

Superparamagnetische Nanopartikel bilden unterhalb der Perkolationsschwelle auf Grund dipolarer Wechselwirkung je nach ihrer räumlichen Dichte spinglasartige oder ferromagnetische kollektive Zustände. Deren Eigenschaften sollen an Hand des diskontinuierlichen Vielfachschichtsystem [Co80Fe20(t)/Al2O3(3nm)]n bei unterschiedlichen nominellen Schichtdicken t und Doppellagenzahlen n mittels Magneto- und Suszeptometrie, magneto-optischem Kerreffekt und Transmissions-Elektronenmikroskopie untersucht werden. Während bei den "Superspingläsern" Eigenschaften der Superspindynamik sowie der Dimensionalität im Vordergrund stehen, stellt die mesoskopische Superspin-Struktur bei den superferromagnetischen Vielfachschichten eine zentrale Frage dar. Neben Untersuchungen der Superspin-Dynamik mittels Wechselfeld-(ac-)Suszeptometrie und zeitaufgelöster Kerr-Magnetometrie sollen nichtlinearer Kerr-Effekt sowie numerische Simulationen zur Problemlösung beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen