Traktionsantrieb mit Zwischenläufer für ein Hybrid-Kraftfahrzeug

Antragsteller Professor Dr.-Ing. Joachim Holtz
Subject Area Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Term from 2001 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5392318
 

Projektbeschreibung

Im Rahmen des Forschungsvorhabens HO 703/37 wurde ein Differential-Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge untersucht, der eine Antriebskonfiguration ohne Schaltgetriebe und Kupplung ermöglicht. Eine relativ klein zu dimensionierende Batterie wird bei Betrieb mit Verbrennungsmotor geladen, mit abgeschalteter Verbrennungsmaschine ist ein Batteriebetrieb als zero emission vehicle möglich. Die Ankopplung des Verbrennungsmotors an die Treibräder soll über eine im Rahmen dieses Forschungsvorhabens zu entwickelnde Sondermaschine erfolgen. Diese Maschine erfüllt die Aufgabe der Drehmoment-Drehzahlanpassung des Verbrennungsmotors an die Treibräder durch Teilumwandlung von mechanischer Energie in elektrische und umgekehrt. Mittels eines noch zu entwerfenden Regelverfahrens kann der Verbrennungsmotor in Abhängigkeit vom gewünschten Betriebspunkt (Geschwindigkeit, Beschleunigung) im optimalen Arbeitspunkt betrieben werden. Hierbei sind die drehzahl- und drehmomentabhängigen Verlustleistungsanteile des gesamten Antriebssystems zu berücksichtigen.
DFG Programme Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr.-Ing. Ralph Kennel