Detailseite
Projekt Druckansicht

Die funktionelle Bedeutung des "Secretory Leukocyte Protease Inhibitors" (SLPI) für die Magenschleimhaut am Modell der H.pylori-vermittelten Erkrankungen

Fachliche Zuordnung Gastroenterologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 53592620
 
Obgleich das klinische Management der H.pylori-Infektion als ausgereift gilt, sind die mit der Infektion assoziierten molekularen Prozesse unzureichend verstanden. Aktuelle Studien zeigen, dass Proteasen eine wichtige Rolle in H.pylori-induzierten Erkrankungen spielen. Im Mittelpunkt des Antrages steht der „Secretory Leukocyte Protease Inhibitors“ (SLPI), dessen Expression im Rahmen der H.pylori-Infektion spezifisch verringert ist, was u.a. zu einer erhöhten Elastaseaktivität in der Magenschleimhaut führt. Im vorliegenden Projekt sollen zum Ersten die molekularen Ursachen dieser SLPI-Reduktion (z.B. proteolytischer Abbau, Beteiligung bakterieller Virulenzfaktoren) aufgeklärt werden. Zum Zweiten wird die Rolle des Elastase-SLPI Gleichwichtes bezüglich (I) der Modifikation des Wachstumsfaktors Proepithelin, (II) der Expression NFκB-induzierter proinflammatorischer Zytokine und (III) die Expression und Funktion des „Protease-aktivierten Rezeptors-2“ analysiert. Diese Prozesse/Faktoren spielen eine wesentliche Rolle für die Homöostase der Magenschleimhaut. Die Ergebnisse des Projektes tragen modellhaft zur Aufklärung der Pathomechanismen, die mit einer mukosaler Entzündung assoziiert sind, bei.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung