Project Details
Projekt Print View

Lebensarbeitszeit, Humankapitalbildung und Transfersystem

Subject Area Economic Policy, Applied Economics
Term from 2002 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5468927
 
In der politischen Diskussion über die Finanzierbarkeit der deutschen Sozialversicherung - insbesondere der gesetzlichen Rentenversicherung - wird häufig darüber geklagt, dass die durchschnittliche Dauer der Beitragszahlung relativ zur Dauer des Rentenbezugs zu kurz sei. Als Ursachen dafür werden der bei Akademikern späte Einstieg ins Erwerbsleben und das niedrige durchschnittliche Rentenzugangsalter angegeben. In diesem Projekt soll nun ermittelt werden, welche Anreize zum (im internationalen Vergleich) verspäteten Einstieg ins Erwerbsleben, verbunden mit einer überoptimalen Humankapitalbildung, und welche zum verfrühten Ausstieg aus dem Erwerbsleben auf das in Deutschland derzeit geltende Transfersystem zurückgehen. Anschließend wird gefragt, wie die Fehlanreize beseitigt werden könnten, d.h. wie ein 'optimales' Anreizsystem aussehen würde. Während die erste Frage zum Bereich der positiven Ökonomik gehört und relativ klar umrissen ist, setzt die Beantwortung der zweiten Frage voraus, dass Wohlfahrtskriterien entwickelt werden, an Hannd deren man mögliche Entwicklungen der Lebensarbeitszeit sowie die daraus resultierenden kurz- und langfristigen Verläufe von Beitragssätzen und Leistungsansprüchen in der Sozialversicherung beurteilen kann. Was ein 'optimales' Anreizsystem ist, ist demnach keineswegs eine reine Frage von gängigen Effizienzmaßstäben, sondern hängt von Kriterien intergenerativer Verteilungsgerechtigkeit ab. Teilprojekt 5: Lebensarbeitszeit, Humankapitalbildung und Transfersystem (Breyer - Br 740/15-1 u. /15-2)
DFG Programme Research Units
Participating Person Professor Dr. Mathias Kifmann
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung