Project Details
Projekt Print View

Infinitas Dei. - Der unendliche Gott und die endliche Welt im Spannungsfeld zwischen Theologie, Philosophie, Mathematik und Naturwissenschaften.

Subject Area Roman Catholic Theology
Term from 2008 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 53428654
 
Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Unendlichkeit ist ein zentraler Begriff in der systematischen Theologie und In Teilen der Philosophischen Gotteslehre. Von „Unendlichkeit" und „Endlichkeit" ist auch in Mathematik und den Naturwissenschaften die Rede. Was ist mit diesem Begriffspaar gemeint? Können hier begriffliche Transfers stattfinden? Kann man theologischerseits auf der Endlichkeitsrede in den Naturwissenschaften aufbauen? Können philosophische Inanspruchnahmen dieser Begriffe, etwa bei Thomas von Aquin, Kant oder Hegel hier eine Brücke bilden? Um diese Fragen drehte sich dieses interdisziplinäre Forschungsprojekt, das Philosophie, Theologie und Brückenschlägen zu Mathematik und Naturwissenschaften umfasste. Historische Schwerpunkte bildeten eingehende Studien zur Unendlichkeitslehre Thomas von Aquins und Bernard Bolzanos. Ein Dissertationsprojekt war der Konzeption unendlichen Denkens und Hegels Gedanken vom absoluten Unendlichen gewidmet. Ein anderes untersuchte die systematisch-theologische Rezeption dieses Gedankens bei dem Theologen Wolfhart Pannenberg. Systematisch stand das Projekt Im Schnittfeld aktueller religionsphilosophischer Debatten einerseits und des interdisziplinären Diskurses zwischen Theologie und Naturwissenschaften bzw. Mathematik andererseits. Die religionsphilosophischen Diskurse über das Verständnis der Gottesattribute, die Existenz Gottes und die Adäquatheit des theistischen Gottesbegriffs waren Gegenstand sehr vieler Einzelbeiträge. Neben dem Unendlichkeitsattribut im Zentrum wurden flankierend Untersuchungen über die Begriffe der Ewigkeit, der Allmacht und der Allwissenheit durchgeführt. Klassische und moderne Formen kosmologischer und teleologischer Argumente für die Existenz Gottes (z.B. fine tuning, Kontingenzargumente) wurden analysiert und weiterentwickelt. Die panentheistischen Alternativen (im Plural!) zum klassischen Theismus wurden ausgearbeitet und diskutiert. Im interdisziplinären Dialog mit den Naturwissenschaften wurden Tagungen, Lehrveranstaltungen und Gastvorträge organisiert. Ein Magister-Projekt zu Endlichkeitsannahmen in der modernen Biologie führte zu einem Dissertationsprojekt über die Theorien „theistischer Evolution". Ein Höhepunkt war 2014 die Publikation von Theologie und Naturwissenschaften bei deGruyter. Die Feinabstimmung der Naturkonstanten berührt sich mit dem genannten Thema der Gottesbeweise. Die Erforschung der Möglichkeit extraterrestrischen Lebens wurde durch Überlegungen bereichert, die mögliche Implikationen für die Universalität des christlichen Heilsanspruchs betreffen. Das mediale Interesse, das auf einen Vortrag „Did Jesus die for Klingons. too?" bei einem NASA-Kongress in den USA folgte, war enorm. Die Frage nach dem Zusammenhang qualitativer Unendlichkeitsaussagen in der Gotteslehre und den mathematischen Präzisierungen des quantitativen Unendlichkeitsbegriffs war ein Anlass, seltene Brückenschläge zwischen Gotteslehre und Mathematik zu studieren. Hier war In der Regel größere Zurückhaltung das Ergebnis. Mathematik wird in der Gotteslehre nicht wirklich angewandt, sondern fungiert eher als Metaphernlieferant. Dies gilt sogar in dem häufig anders dargestellten Fall von Georg Cantors Überlegungen zum „absolut Unendlichen". Eine seltene Ausnahme bildet der erwähnte Bolzano, der auch In der Gotteslehre auf den Begriff quantitativer Unendlichkeit setzt. Seine Paradoxien des Unendlichen wurden für die Philosophische Bibliothek des Meiner-Verlags neu ediert und kommentiert. Den Höhepunkt und Abschluss des Projekts bildete die Organisation einer großen internationalen Tagung The Infinity of God, die im August 2013 in Bochum stattfand. Bedeutende (Religions-) Philosophen wie Richard Swinburne, William Hasker, Brian Leftow und Philip Clayton nahmen teil und trugen auch zu dem Sammelband gleichen Titels bei, der 2016 bei Notre Dame University Press erscheinen wird. Von besonderer Öffentlichkeitswirksamkeit war neben der Thematik extraterrestrischen Lebens (s.o.) eine Titelstory des NGL im Spektrum der Wissenschaft 1/2012 zum Thema „Vernunft und Glaube". In dem naturwissenschaftlich interessierten Leserkreis dieser Zeitschrift sollte dafür geworben werden, dass sich religiöse Fragen vernünftig behandeln lassen und auch ein religiöser Standpunkt vernünftig sein kann. Beides ist in weiten Teilen unserer Gesellschaft nicht mehr selbstverständlich.

Publications

  • Zufall. Gott oder Multiversum? Die Feinabstimmung der Naturkonstanten und die Erklärungsbedürftigkeit des Lebens in der modernen Kosmologie. In: Natur. Ein philosophischer Grundbegriff, hg. v. H.-G. Nissing, Darmstadt: WBG 2010, S. 181-196.
    Weidemann, Christian
  • Eternity and Infinity In: God. Eternity, ond Time, hg. v. C. Tapp / E. Runggaldier. Farnham; Ashgate 2011, pp. 99-115.
    Tapp, Christian
  • God. Eternity and Time. Farnham: Ashgate, 2011, 196 Seiten.
    Tapp. Christian, Runggaldier, Edmund
  • Infinity in Mathematics and Theology. Theology and Science, Vol. 9. 2011, Issue 1, pp. 91-100.
    Tapp, Christian
    (See online at https://dx.doi.org/10.1080/14746700.2011.547009)
  • Bernard Bolzano: Paradoxien des Unendlichen. Mit einer Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von Christian Tapp. Philosophische Bibliothek, Bd. 630. 2012, 228 S., Hamburg; Meiner.
    Christian Tapp
  • Warum existiert überhaupt etwas und nicht nichts? Zur Diskussion in der Analytischen Philosophie. In: Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts? Wandel und Variationen einer Frage, hg. v. D. Schubbe et al., Hamburg: Meiner 2013, S. 283-338.
    Christian Weidemann
  • Absolute infinity - a bridge between mathematics and theology? In; Foundational Adventures. Essays in Honor of Harvey M. Friedman, hg. v. N. Tennant. Tributes, Vol. 22. 2014, pp. 77-90, London; College Publications.
    Tapp, Christian
  • Beweislast und retardierte Allmacht. In: Freie Subjekte in der Wett der Physik. Die analytische Transzendentalphilosophie von Peter Rohs in der Diskussion, hg. v. A. Karakus / M. Pleitz / C. Weidemann, Münster: mentis 2014, S. 177-196.
    Matthias Schleiff, Christian Weidemann
  • The uniqueness of God in Anselm's Monologion. Logical Analysis and History of Philosophy, Vol. 17. 2014, pp. 72-93.
    Tapp, Christian
  • Theologie und Naturwissenschaften. Berlin: de Gruyter, 2014
    Tapp. Christian, Breltsameter, Christof
  • Art. Allmacht. In: Kant-Lexikon, hg. v. G. Mohr/J. Stolzenberg / M. Willaschek. Berlin; de Gruyter, 2015. 3 Bde (Vorab-Edition 2014, siehe https;//dl.dropboxusercontent.com/u/18754877/KL_Preview/index.htm)
    Weidemann, Christian
  • Eine Analyse der Unendlichkeit Gottes. Freiburger Zeitschrift für Theologie und Philosophie, Bd.62. 2015, Heft 1, S. 142-160.
    Göcke, Benedikt Paul
  • Eine versteckte Endlichkeitsannahme in Thomas' tertia via. In: Zeitschrift für Katholische Theologie, Bd. 137. 2015, S. 104-116.
    Tapp, Christian
  • Infinity in Aquinas' Doctrine of God", tn; Analytically Oriented Thomism, hg. v. Miroslaw Szatkowski. Editiones scholasticae, 2015, pp.93-115.
    Tapp, Christian
  • Panentheismus als Leitkategorie religionsphilosophischen Denkens?. Theologie und Philosophie, Jg.90. 2015, Heft 1, S. 38-59.
    Göcke, Benedikt Paul
  • Reference to an Infinite Being. In: Plantinga's 'Warranted Christian Belief'. Critical Essays with a Reply by Alvin Plantinga, ed. by Schönecker, Dieter, Berlin: DeGruyter 2015, pp. 41–64.
    Tapp, Christian
    (See online at https://doi.org/10.1515/9783110430202-003)
  • The Paraconsistent God. In: Rethinking the concept of a personal God, hg. v. T. SchartI / C. Tapp / V. Wegener, Münster; Aschendorff 2016, S. 177-200.
    Benedikt Paul Göcke
  • Unendlichkeit Gottes. In: Gottes Eigenschaften. Ein Gespräch zwischen Analytischer Religionsphiiosophie und Systematischer Theologie, hg. v. T. Marschler / T. Schärtl. Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, Bd. 6.2016. Münster: Aschendorff 2016. S. 129-152.
    Tapp, Christian
  • Ewigkeit. Analytische Perspektiven. In: Handbuch Analytische Theologie, hg. v. G. Gasser / L. Jaskolla / T. Schärtl (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie, 11) Münster: Aschendorff, 2017. - 9783402132791
    Tapp, Christian
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung