Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Untersuchung der Wechselwirkung zwischen der atmosphärischen Zirkulation und der sommerlichen Meereisverteilung in der Laptewsee unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenhanges zwischen Zyklonenaktivität und Meereisanomalien im mesoskaligen Bereich. Im Vordergrund der Untersuchung steht das Ausmaß des sommerlichen Meereisrückgangs bzw. das Entstehen von Polynjen. Die Prozesse im Ozean-Atmosphäre-Meereis System der sibirischen Arktis sollen mit einem gekoppelten regionalen Ozean-Atmosphäre-Meereismodell mit hoher räumlicher Auflösung numerisch simuliert werden. Es handelt sich dabei um ein Modell des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI), bestehend aus dem Atmosphärenmodell PARHAM und dem Ozean-Meereismodell MOM2/EVP. Neben den Modelldaten des Regionalmodells und Re-Analysen bilden Beobachtungsdaten von Fernerkundungssensoren und Wetterstationen die Grundlage der Untersuchungen.
DFG Programme
Research Grants