The reality of intentions

Applicant Professor Dr. Gottfried Seebaß
Subject Area Theoretical Philosophy
Term from 2001 to 2005
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5335324
 

Project Description

Das Projekt soll einen Beitrag zur Klärung des Verhältnisses von intentionalistischen und neurophysiologischen Erklärungen am Beispiel absichtlichen Handelns liefern. In intentionalistischen Erklärungen werden Handlungen auf intentionale Zustände wie Meinungen, Absichten, etc. zurückgeführt, die in neurophysiologischen Handlungserklärungen nicht explizit Erwähnung finden. Es stellt sich daher die Frage, wie derart unterschiedliche Erklärungen desselben Phänomens miteinander zusammenhängen, ja ob sie überhaupt miteinander verträglich sind. Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines theoretischen Modells der Beziehung zwischen intentionalistischen und neurophysiologischen Handlungserklärungen, das es nicht nur erlaubt, intentionale Zustände realistisch zu interpretieren, sondern ihnen auch kausale Relevanz zusprechen zu können. Das Modell soll in einer Fallstudie zum Thema absichtlichen Handelns auf dem Hintergrund motivationspsychologischer, kognitionswissenschaftlicher und neurowissenschaftlicher Resultate konkretisiert und getestet werden.
DFG Programme Research Grants