Der untere Erdmantel (Tiefen 660 km) besteht ganz überwiegend aus Mg-reichem Silikat-Perowskit, Ca-reichem Silikat-Perowskit und Magnesiowüstit. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Silikatperowskite werden wesentlich bestimmt durch den Einbau der dreiwertigen Kationen Al und Fe3+ in die Kristallstrukturen, der über einen Defektmechanismus (Ersatz von 2Si4+ durch 2R3+ und eine Sauerstoff-Leerstelle) erfolgen kann. Die Nah- bzw. Fernordnung der Sauerstoff-Leerstellen führt zu neuartigen Kristall(über)strukturen. Im Projekt soll dies anhand des Systems CaSiO3-CaFeO2,5 durch Höchstdrucksynthesen, Strukturaufklärung (Röntgen- und Elektronenbeugung, Mössbauer, ELNES, HRTEM) und mikrochemische Analytik geklärt werden und es sollen die Verteilungskoeffizienten der dreiwertigen Kationen auf koexistierende Mg- und Ca-reiche Perowskite bestimmt werden, um Eigenschaften des unteren Erdmantels vorherzusagen.
DFG Programme
Research Grants