Project Details
Projekt Print View

Die Entstehung der Grundrechte in Deutschland

Co-Applicant Achim Fochem
Subject Area Principles of Law and Jurisprudence
Term from 2000 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5284782
 
Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens ist es aufzuzeigen, daß politisch wirksame, in verfassungsähnlicher Weise verbriefte Grundrechte - entgegen der wohl immer noch sehr verbreiteten Ansicht, diese seien nicht wesentlich älter als die amerikanische und die französische Revolution - ihren Ursprung berits in den Niederlanden 1572 (Dordrechter Ständeversammlung 15./16.7.1572) hatten, ausgelöst durch die niederländische Revolution, die ihren Beginn um das Jahr 1566 hat. Ein Vergleich mit den zeitlich später liegenden Grundrechtsbemühungen in England, den USA und Frankreich soll dies verdeutlichen und zeigen, daß diese Bestrebungen nur ein Stück einer Entwicklung waren, die - soweit wir heute wissen - in Dordrecht 1572 begann. In diesem Rahmen ist die direkte Beschäftigung mit den bislang nicht verfügbar veröffentlichten niederländischen Originaltexten unerläßlich. Aus diesem Grunde soll eine Auswahl der entscheidenden Originaltexte vorgelegt werden. Dabei wird es sich um die erste komprimierte gesammelte Herausgabe der entscheidenden niederländischen Papiere in diesem Zusammenhang handeln. Diese Originaltexte wurden zur damaligen Zeit auschließlich in den verbreiteten und politisch bedeutsamen Sprachen (Niederländisch, Lateinisch, Englisch oder Französisch) abgefasst. Eine deutsche Übersetzung existiert bislang nicht. Unter dem Aspekt der Bedeutung der holländischen Texte für die Entstehung der Demokratie soll die Übersetzung der entscheidenden Originaltexte vorgenommen werden. Zwar mag nach Ansicht mancher Autoren Deutsch als Wissenschaftssprache grundsätzlich seine Bedeutung an das Englische abtreten. Unter der o.a. Relevanz für die Entstehung der Demokratie aber erscheint eine Übersetzung ins Deutsche angebracht. Darüber hinaus ist das damalige Niederländisch nicht einfach, und an manchen Stellen ins Englische nicht deutlich genug zu übersetzen. Das Deutsche steht hier dem Original näher. Zudem wendet sich Wilhelm von Oranien (W. der Schweiger, 1533-1584) in seinen Texten vor allem gegen den deutschen Kaiser, jedenfalls soweit diese lateinisch sind. Die Drohung, ohne das Reich zu handeln, wenn der Kaiser nicht hilft, ist an Deutsche gerichtet. Schließlich war Wilhelm von Oranien Deutscher, wenngleich die von ihm benutzte Sprache hauptsächlich Französisch war.
DFG Programme Publication Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung