Cryptococcus neoformans (C. neoformans) ist ein opportunistischer Pilz, der bei immunsupprimierten Individuen, insbesondere bei AIDS-Patienten, eine Enzephalomyelitis auslöst. Wir konnten vor kurzem im Mausmodell nachweisen, daß Interleukin (IL)-12 für die Ausbildung einer protektiven T-Helfer (TH)-1-Immunantwort essentiell ist. Alveolarmakrophagen stellen die primären Effektorzellen dar und könnten auch bei der Initation einer protektiven Th1- bzw. einer pathologischen Th2-Immunantwort eine Rolle spielen. Es ist bekannt, daß Polysaccharide aus der Kapsel von C. neoformans an der Suppression der zellvermittelten Th1-Antwort beteiligt sind. Wir wollen untersuchen, ob IL-4 und IL-13 Mediatoren dieser Immunsuppression sind. Durch den Einsatz von IL-4- und IL-4-Rezeptor(R)- a-gendefizienten Mäusen soll die Rolle von IL-4 und/oder IL-13 in der Entwicklung der immunpathologischen Th2-Antwort während der primären und sekundären Immunantwort charakterisiert werden. Um die Funktion von Makrophagen als Zielzellen für IL-4 und IL-13 zu klären, werden wir makrophagenspezifische IL-4Ra-/--Mäuse mit C. neoformans infizieren. Unser Projekt könnte also zur Identifikation neuer molekularer und zellulärer Zielstrukturen für die pharmakologische oder immunologische Intervention führen.
DFG Programme
Research Grants
International Connection
South Africa