Überkritisches Kohlendioxid ist ein potentielles Lösungsmittel für zahlreiche Anwendungen z.B. in der Lebensmittel- und Biotechnologie und im Umweltschutz. In diesen Gebieten sind die abzutrennenden Komponenten häufig in wäßrigen, salzhaltigen Phasen gelöst. In der Literatur sind zwar zahlreiche experimentelle und theoretische Untersuchungen von Dampf-FlüssigkeitsGleichgewichten mit "überkritischen" Komponenten bekannt, jedoch überwiegend für binäre, wasserfreie Systeme. Untersuchungen, in denen ein "überkritisches" Gas als Extraktionsmittel für organische Komponenten aus wäßrigen, salzhaltigen Lösungen eingesetzt wurde, sind dagegen kaum bekannt. Im vorliegenden Forschungsvorhaben soll durch experimentelle und theoretische Arbeiten dazu beigetragen werden, diese Lücke zu schließen. Im hier beantragten Verlängerungszeitraum sind vor allem experimentelle Untersuchungen zur Bestimmung von Hochdruckphasengleichgewichten im System CO2+Wasser+Essigsäure+(NaCl bzw. CH3COOONa) und der Beginn der theoretischen Arbeiten zur Modellierung solcher Phasengleichgewichte vorgesehen.
DFG Programme
Priority Programmes