Reibung und Verschleiß am Rad/Schiene-Kontakt

Applicant Professor Dr.-Ing. Ludger Deters
Subject Area Mechanics
Term from 1996 to 2003
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5269000
 

Project Description

Bei der Eisenbahn stellt der Rad/Schiene-Kontakt die Verbindung zwischen Fahrwerk und Fahrweg her. Die Kraftübertragung zum Antreiben, Beschleunigen und Abbremsen erfolgt ausschließlich durch Reibung. Eine aussagekräftige Klärung von Wechselwirkungen zwischen Fahrwerk und Fahrweg ist ohne genaue Kenntnis der Reibung nicht möglich. Wichtig ist es, die Reibung und damit das Kraftschluß-Schlupf-Verhalten im Rad/Schiene-Kontakt berechnen zu können, denn sie verursacht Verschleiß an Rad und Schiene. Der Verschleiß wiederum hat Rückwirkungen auf die Beanspruchungen von Fahrwerk, Fahrweg und den Rad/Schiene-Kontakt.Ziel des Forschungsvorhabens ist es, ein Berechnungsverfahren zu entwickeln, mit dem das Kraftschluß-Schlupf-Verhalten zwischen Rad und Schiene bestimmt werden kann, so daß Kontaktmechanikmodelle verbessert werden können. Außerdem soll ein Berechnungsansatz geliefert werden, um Verschleiß und damit Langzeitveränderungen an Rad und Schiene berechnen zu können. Die theoretischen Ergebnisse sollen experimentell an einem 2-Rollen-Prüfstand überprüft werden. Die Vorgehensweise bei der Reibungs- und Verschleißberechnung kann auch auf andere technische Bereiche (z. B. Reibradgetriebe) übertragen werden.
DFG Programme Priority Programmes
Subproject of SPP 1015:  Systemdynamik und Langzeitverhalten von Fahrwerk, Gleis und Untergrund