Spezielle geometrische Strukturen in der Stringtheorie

Applicant Professor Dr. Werner Ballmann
Subject Area Nuclear and Elementary Particle Physics, Quantum Mechanics, Relativity, Fields
Term from 2000 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5252382
 

Project Description

Mannigfaltigkeiten mit speziellen geometrischen Strukturen spielen eine wesentliche Rolle in der Stringtheorie und haben zu unerwarteten Wechselwirkungen zwischen Mathematik und Physik geführt. Die Antragsteller haben einige dieser Entwicklungen ausgelöst bzw. vorangetrieben. Moralisches Ziel des Projekts ist es, die inhaltliche Verwobenheit von Mathematik und Physik durch persönliche wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mathematikern und Physikern zu vertiefen. Die konkreten Forschungsziele lassen sich in drei Themenbereiche einordnen: a) spezielle Geometrie, b) Selbstduale Yang-Mills-Theorie und Gravitation auf Mannigfaltigkeiten mit speziellen Strukturen und c) Branes und Superalgebren. Bei allen drei Themen sind interessante mathematische Fragestellungen durch die Physik angeregt worden. Das vorliegende Projekt beabsichtigt konkrete mathematische Probleme zu lösen (und teilweise auch zu formulieren).
DFG Programme Priority Programmes
Subproject of SPP 1096:  String Theory in the Context of Particle Physics, Quantum Field Theory, Quantum Gravity, Cosmology and Mathematics
International Connection Belgium, France, United Kingdom
Participating Persons Professor Dr. Dmitry Alekseevsky; Professor Dr. Vicente Cortés; Professor Dr. Antoine van Proeyen