Pulvertechnologische Erzeugung von Bauteilen mit ausgedehnten Eigenschaftsgradienten

Applicant Dr.-Ing. Reinhard Herbig
Subject Area Materials Engineering
Term from 1995 to 1999
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5241342
 

Project Description

Die Ergebnisse der bisher entwickelten "in-situ" Justierung eines Stoffgradienten durch elektrophoretische Abscheidung aus gemischten, elektrokinetisch stabilen wäßrigen Suspensionen disperser Stoffe unterschiedlicher Mobilität sollen theoretisch untermauert und modelliert werden. Verfahrenstechnisches Entwicklungsziel ist die extern gesteuerte elektrophoretische Abscheidung bei Stoffdurchfluß durch die Elektrophoresezelle. Die Steuerungsmöglichkeiten ergeben sich aus einem Gleichgewicht der Coulombkräfte und der Scherkräfte. Eine Elektrophoresezelle mit Diaphragma, die im kontinuierlichen Stoffdurchfluß betrieben werden kann, wurde aufgebaut. In ihr kann eine vakuumunterstützte Sedimentation der elektrophoretischen Abscheidung überlagert werden. Die Steuerparameter des Verfahrenskreislaufes sind zu untersuchen. Ein Verfahren zur elektrophoretischen Rohrinnenbeschichtung soll aus den Untersuchungen abgeleitet werden. Exemplarische Werkstoffbeispiele soll eine Keramik mit gradierten Stoff- und Gefügestrukturübergängen, beispielhaft für die Anwendung in einer Brennstoffzelle, und Keramiken mit Porositätsgradienten sein.
DFG Programme Priority Programmes
Subproject of SPP 733:  Gradientenwerkstoffe
Participating Person Professor Dr.-Ing. Gerhard Tomandl