Während der postembryonalen Entwicklung Höherer Pflanzen bildet das Sproßmeristem kontinuierlich neue Organe. Grundlage dafür ist seine Fähigkeit, einerseits relativ undifferenzierte, pluripotente Stammzellen zu erhalten und andrerseits die Differenzierung von Zellen und die Bildung von Organen zu initiieren. Ziel dieses Projektes ist es, die Mechanismen aufzuklären, durch die das Verhalten von Zellen im Sproßmeristem reguliert wird. Unserer bisherigen Arbeiten haben gezeigt, daß das WUSCHEL (WUS) Gen eine zentrale Rolle in diesem Prozeß spielt: WUS ist zum einen für die Spezifizierung der Stammzellen notwendig und fungiert zum anderen als ein zentraler "Schalter" für die Gene, die die Organbildung einleiten. Das hier beantragte Vorhaben behandelt drei Fragenkomplexe: 1) Welche molekularen Mechanismen und Signalwege regulieren die Erhaltung der Stammzellen? 2) Welche Mechanismen regulieren die Bildung des Sproßmeristems im Embryo? 3) Wie werden die Erhaltung von Stammzellen und die Einleitung der Organbildung im Sproßmeristem koordiniert?
DFG Programme
Research Grants