Project Details
The molecular mechanism of neurotoxicity by the immunosuppresive macrolides sirolismus and SDZ-RAD, allone and in combination
Applicant
Professorin Dr. Natalie Serkova
Subject Area
Pharmacology
Term
from 1999 to 2004
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5210032
Neurotoxizität ist eine der wichtigsten potentiellen Nebenwirkungen bei der Immunsuppression mit Ciclosporin. In vorhergehenden Studien konnten wir nachweisen, daß die durch Ciclosporin verursachte Hemmung der oxidativen Phosphorylierung in Hirngewebe durch das Makrolidimmunsuppressivum Sirolimus, welches in der Klinik mit Ciclosporin kombiniert eingesetzt wird, synergistisch verstärkte, durch das strukturell verwandte SDZRAD aber antagonisiert wurde. Es ist das Ziel, die biochemischen Mechanismen zu untersuchen, die der Wirkung von Sirolimus und SDZ-RAD auf den energiereichen Phosphatstoffwechsel im Gehirn sowie der synergistischen und antagonistischen Wirkung im Kombination mit Ciclosporin zugrundeliegen. Die Untersuchungen sollen mit Hilfe der 31P- und 13C- nuclear magenetic resonance (NMR) Spektroskopie in drei Abschnitten durchgeführt werden: Im ersten Abschnitt soll untersucht werden, welche Stoffwechselschritte im Glukose- und Phosphatmetabolismus in Gehirn durch die einzelnen Immunsuppressiva beeinflußt werden. Im zweiten Schritt soll die Ursachen-Wirkungsbeziehung zwischen Radikal- und NO-Bildung, Ca++-Stoffwechsel, Immunophilin/Calcineurinhemmung und Energiestoffwechsel untersucht werden. Der dritte Schritt beinhaltet die Untersuchung der Übertragbarkeit der Ergebnisse auf ein in vivo-Neurotoxizitätsmodell.
DFG Programme
Emmy Noether Independent Junior Research Groups
International Connection
USA
Participating Person
Professor Dr. Uwe Christians