Geochemischer und petrologischer Vergleich der Schmelzanomalien des Kanarenarchipels und der Saharan Seamounts

Applicant Professor Dr. Hans-Ulrich Schmincke (†)
Subject Area Oceanography
Term from 1999 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5201478
 

Project Description

Die bei der Meteorfahrt M43-1 von den Saharan Seamounts und an den submarinen Riftzonen südlich La Palma und El Hierro gedredgten vulkanischen Gesteine sollen auf ihre Spurenelement- und Isotopenzusammensetzung untersucht werden mit dem Ziel, ihre Mantelquellen eindeutig zu beschreiben und miteinander zu vergleichen. Durch Spurenelement- und Sr-, Nd, Pb-, U/Th-, Os-, He- und O-Isotopen-Untersuchungen sollen die Magmenquellen im Mantel charakterisiert und im Rahmen unterschiedlicher Modellvorstellungen interpretiert werden (großräumig lateral zonierte Schmelzanomalie; Mischungen verschiedener Mantelkomponeten; Turnover-Raten subduzierten und in Plumes geförderten Mantelmaterials). Ziel ist ein Beitrag zum Verständnis der Ursachen des ozeanischen Intraplatten-Vulkanismus vor Nordwestafrika und zur Charakterisierung der Kanaren-Schmelzanomalie sowie ein Vergleich von Schmelzanomalie-Modellen von langsamen und schnell wandernden Hotspots (z.B. Hawaii).
DFG Programme Priority Programmes
Subproject of SPP 516:  Evaluation of the "Meteor" Expeditions
Participating Person Privatdozent Dr. Thor Henrik Hansteen