Energetik und Biochemie syntropher Oxidationen

Applicant Professor Dr. Bernhard Schink
Subject Area Microbiology, Virology and Immunology
Term from 1995 to 2002
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5196586
 

Project Description

Das beantragte Projekt befaßt sich weiterhin mit der Energetik syntropher Gärungsprozesse und dem Energiestoffwechsel der daran beteiligten Bakterien. In der Cokultur von Geobacter sulfurreducens mit Wolinella succinogenes soll die Funktion des ausgeschiedenen Cytochrom c als möglicher Elektronenüberträger charaktersiert werden. Die Enzyme, die im Zuge der Oxidation von Acetat im Citratzyklus die Oxidation von Succinat zu Fumarat katalysieren, sollen hinsichtlich der Übertragung der Elektronen auf Wasserstoff oder auf alternative Carrier untersucht werden. Bei einem thermophilen, syntrophen Acetat-Oxidierer, der den CO-Dehydrogenase-Weg benutzt, soll die energetisch kritische Reaktion, die Methyltetrahydrofolat-Dehydrogenase-Reaktion, auf ihre Lokalisation und mögliche energtische Implikationen studiert werden. Bei der syntrophen Oxidation von Ethanol durch Pelobacter acetylenicus konzentriert sich die Arbeit auf die Isolierung eines Ferredoxin-ähnlichen Elektronenüberträgers, sowie auf ein membranständiges Enzymsystem, das Ethanol zu Acetaldehyd oxidiert. Aus Anreicherungskulturen mit primären Aminen (Cadavrin, Ethylamin) sollen die synthrophen Gärer isoliert und in definierter Kultur genommen werden. Auch hier sind die energetisch kritschen primären Oxidationsschritte näher zu untersuchen.
DFG Programme Research Grants