Modellierung des Impuls- und Stofftransports bei der Flüssig-Flüssig-Extraktion basierend auf NMR-Messungen an Einzeltropfen (B03)

Fachliche Zuordnung Chemische und Thermische Verfahrenstechnik
Förderung Förderung von 2002 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5483677
 

Projektbeschreibung

In TP B3 werden Modelle f¨ur das CFD-Tool DROPS formuliert, die den Einfluss von Spurenverunreinigungen auf die Grenzflächenspannung und damit die Strömung und den Stofftransport an Einzeltropfen abbilden. Durch die in TP B3 entwickelte NMRAbbildungsfunktion ist ein quantitativer Vergleich der Simulationsergebnisse mit den NMR-Messdaten aus TP B1 möglich. Dieser Vergleich erfordert die Anwendung des MEXA-Arbeitsprozesses, der in TP B3 implementiert wird. In Kooperation mit TP C5 wurde die Infrastuktur für die Parameteranpassung verwirklicht und auf das Beispiel der einphasigen Strömung angewendet. Schließlich erfolgte die Validierung von DROPS in TP B3 anhand der Sedimentation von Einzeltropfen mit guter Übereinstimmung mit experimentellen Werten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 540:  Modellgestützte experimentelle Analyse kinetischer Phänomene in mehrphasigen fluiden Reaktionssystemen
Antragstellende Institution Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Andreas Pfennig