Project Details
Geodynamische Modellierung des rezenten Spannungs- und Deformationsfeldes zur Seismotektonik sowie der wesentlichen Phasen der geologischen Entwicklung im Vogtland mit der Finiten-Element-Methode (FEM)
Applicant
Privatdozent Dr. Thomas Jahr
Subject Area
Geophysics
Term
from 1999 to 2003
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5158066
Das Vogtland und seine Umgebung zeichnet sich geowissenschaftlich u.a. durch das periodisch wiederkehrende Auftreten von Schwarmbeben aus. Der zugrunde liegende geophysikalische Mechanismus ist, ebenso wie zahlreiche Detailfragen zur Geologie insbesondere des tieferen Untergrundes, noch nicht endgültig geklärt. Dennoch existieren geologische Modellvorstellungen sowie einige geophysikalische Ergebnisse aus den Disziplinen Seismologie, Seismik, Gravimetrie und Magnetik, die direkt in wesentliche Randbedingungen für eine geodynamsiche FE-Modellierung umgesetzt werden können. So finden die bereits existierenden geowissenschaftlichen Informationen Eingang in die Konstruktion der 2D/3D FE-Modelle des Vogtlandes und seiner Umgebung. Die numerische Simulationen zielen auf die geophysikalisch/geologische Fragestellungen: a) Wie sieht das rezente Spannungs- und Deformationsfeld im Gebiet des Vogtlandes aus und welches sind die für Spannungsvariationen entscheidenden Ursachen? b) Die tektonischen Entwicklung des Vogtlandes soll in den wesentlichen Phasen numerisch approximiert werden. Welche Rückschlüsse lassen sich daraus für die geologische Interpretation und die geophysikalischen Mechanismen zur Entstehung der beobachteten Schwarmbeben ziehen?
DFG Programme
Research Grants
Participating Person
Professor Dr. Gerhard Jentzsch